Für einen Heimwerker ist das Einrichten seiner kleinen Werkstatt der Anfang eines sorglosen Do-It-Yourself-Lebens. Ein übersichtlicher und praktisch eingerichteter Arbeitsplatz sorgt dafür, dass du bequem und ordentlich arbeiten kannst. Möchtest du in deinem Schuppen im Garten oder in deiner Garage deine ideale Werkstatt einrichten? Hier kannst du Tipps bekommen, wie du das am besten realisieren kannst. Alles in Reichweite Zuerst musst du dafür sorgen, dass eine Werkzeug-Grundausstattung vorhanden ist. Die Bohrmaschine, der Schraubenzieher, der Hammer sind z.B. unentbehrliche Werkzeuge für diesen Heimwerker-Arbeitsplatz. An jedem Arbeitsplatz ist es auch praktisch, einen kleinen Vorrat verschiedener Holzschrauben, Sicherungsmuttern und Bolzen zu haben. Damit dieses Heimwerker-Zubehör auf eine übersichtliche Weise aufbewahrt werden kann, kannst du es codieren, und das ist auf verschiedene Arten machbar: Du kannst z.B. mit einer Farbcodierung arbeiten, indem du jeder Materialkiste eine andere Farbe gibst. Auf diese Weise weißt du dann, dass die Holzschrauben sich in der blauen Kiste befinden und die Muttern in der grünen Kiste aufbewahrt werden. Kreiere viel Platz Achte bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes darauf, dass du genügend Platz zum Arbeiten hast. Das macht alles viel übersichtlicher und du hast auch mehr Bewegungsfreiheit. Mit den folgenden zwei Methoden kannst du deinen Arbeitsplatz sehr einfach räumlich gestalten:
Auf diese Art und Weise wird weniger Boden- sondern mehr Arbeitsoberfläche benutzt. So kannst du dir einen großen und übersichtlichen Heimwerkerplatz einrichten, wo du ungestört an deinen Projekten arbeiten kannst! |
Die ideale Werkstatt einrichten |
